0511 480269  Wunstorfer Landstraße 50a, 30453 Hannover

Jugendzentrum Salem Testseite

Öffnungszeiten

Offene Tür: Montag,16:00-20:00 Uhr, ab 10 J. Dienstag, Donnerstag, Freitag: 16:00-20:00 Uhr, ab 12 J.

Projekt-und Beteiligungstag (mit Anmeldung!): Mittwoch, 16:00-20:00 Uhr, ab 10/12 J. Februar: 05.02.: Winter-Mitbring-Grillen (leider sind schon alle Plätze belegt). 12.02.: U18 Wahl. 19.02.: Kochtag mit der "Gemütlichgang" (keine Anmeldung mehr möglich). 26.02.: Planung der Projekttage bis zu den Sommerferien, ab 10 J. Wichtig: Die Anmeldelisten für die Projekttage hängen im Jugendzentrum aus und sind häufig schnell voll. Bei Teilnahmeinteresse bitte rechtzeitig vorbei kommenn oder auch anrufen!

Bei Nachfragen bitte einfach melden!

Susanne Sierig und Jens Brückner
Dipl. Sozialpädagogin/e im JZ Salem
Wunstorfer Landstr. 59, 30453 Hannover
Tel.: 0511-409146, E-Mail: contact@jugendzentrum-salem.de

Aktuelle Veranstaltungen des Jugendzentrums stehen in der Rubrik Kinder und Jugendliche.

Kontakt

Jugendzentrum Salem

Wunstorfer Landstraße 59, 30453 Hannover
Telefon: 0511 40 91 46, Telefax: 0511 26 15 703
E-Mail: contact@jugendzentrum-salem.de

Leitung: Susanne Sierig und Jens Brückner
(Dipl. Sozialpädagogin/e)

Für nähere Informationen nehmen sie/nehmt ihr bitte Kontakt mit uns auf.

Individuelle Angebote für Kinder und Jugendliche

Die individuelle Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, findet nach vorheriger Absprache, sowohl während als auch außerhalb der Öffnungszeiten statt.

Ihre Spende

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Spendenflyer

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Konzept des Jugendzentrums

Das Jugendzentrum Salem bietet vorrangig ein niedrigschwelliges Angebot im Rahmen der Offenen-Tür-Arbeit für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Einmal wöchentlich besteht die Möglichkeit, dass Kinder ab 10 Jahre das Angebot der Offenen Tür nutzen können. Darüber hinaus gehören themenspezifische Angebote und Projekte, u. a. mit Einrichtungen aus dem Stadtbezirk, Wochenend- und Ferienveranstaltungen zum Programm des Jugendzentrums.

Für die vielfältigen Arbeitsbereiche stehen dem Jugendzentrum Salem aktuell 1,75 Personalstellen zur Verfügung, die von zwei SozialpädagogInnen besetzt sind. Finanziert wird die Arbeit über die Landeshauptstadt Hannover, die Trägerschaft hat die Martin-Luther-Kirchengemeinde.

Das Jugendzentrum Salem ist losgelöst von kulturellen, ethnischen, religiösen oder bildungsorientierten Hintergründen für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet.

Ziele

Ziel ist es, den Jugendlichen mit fachlichen und sozialen Kompetenzen. sowohl in den täglichen Aktivitäten und Gesprächen als auch in längerfristigen Projekten,

  • christliche Werte, wie z. B. Nächstenliebe, im Alltag näher zu bringen und erlebbar zu machen.

  • ein Bewusstsein für ein eigenverantwortliches Leben und Handeln zu schaffen.

  • Sozialkompetenzen (u. a. Konfliktfähigkeit, Respekt, Gewaltfreiheit, Toleranz, Selbstachtung) zu vermitteln.

  • einen Ort und Begleitung zur Selbstreflexion zu bieten und bei der Entwicklung eines stabilen Selbstbewusstseins zu unterstützen.

  • eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Kulturen herzustellen.

  • in belasteten Familiensituation einen entlastenden Rahmen zu schaffen.

  • mit Beratung und Begleitung im Übergang von der Schule zum Beruf zur Seite zu stehen.

  • ein ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement und Prozesse der Teilhabe zu fördern.

  • eine Sensibilisierung der Besuchenden des Jugendzentrums für Jugendliche mit besonderem Förder-, Integrations- und Inklusionsbedarf zu schaffen.

  • eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Geschlechtern einzunehmen.

Angebote

Folgende Angebote sind kontinuierliche Bestandteile der pädagogischen Arbeit des Jugendzentrums Salem:

  • Offene-Tür-Arbeit: Niedrigschwelliges, flexibles und kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-26 Jahren mit familienergänzenden Strukturen.

  • Projekte, u. a. zu den Themenbereichen Teamtraining und Erlebnispädagogik.

  • Veranstaltungen, um Kindern und Jugendlichen außerhalb ihres Lebens- und Schulalltags neue Erfahrungsräume zu eröffnen und ihnen eine bestmögliche Integration in ihr Lebensumfeld zu ermöglichen.

Zusätzliche Projekte und Veranstaltungen werden gesondert angekündigt.

Joshi, der einzige tierische Besucher

Joshi, der einzige tierische Besucher

Archiv

    • Frühjahrsausgabe 2023

      • Vom alten Tisch zum neuen Kreuz
      Der Spendenflyerdruck und seine Folgen!

    • Frühjahrsausgabe 2022

      • Immer schön flexibel bleiben!
      • Wir sind dankbar!

    • Osterausgabe 2023

      NEU: "Bewährtes bewahren"

    • Weihnachtsausgabe 2022

      Die Bedeutung des gemeinsamen Essens im Jugendzentrum Salem
      Projekttage: Wir kochen den Herbst

    • Herbstausgabe 2022

      Sommer, Sonne, Strand ... Sylt!

    • Osterausgabe 2022

      • Winternothilfe
      • Ein Abschied für immer?
      • Was ist im Jugendzentrum los?


Postanschrift: Martin-Luther-Kirche Ahlem, Wunstorfer Landstraße 50b, 30453 Hannover

Gemeindebüro: Telefon: 0511 48 02 69, Fax: 0511 48 07 98, E-Mail: kg.martin-luther.hannover-ahlem@evlka.de. Das Gemeindebüro ist zur Zeit nicht regelmäßig besetzt. Wenn Sie Anliegen haben, rufen Sie bitte Pastor Neukirch an, Telefon: 01512-1823783.

Spendenkonto: Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ahlem, IBAN: DE23 5206 0410 7001 0711 06 bei der Evangelische Bank eG, Bitte verwenden Sie unbedingt folgenden Verwendungszweck: 711-63-SPEN - ggf. Spendenzweck(e) - Ihr Name

© Christian Spengler, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Martin-Luther-Kirche Ahlem

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie über den Button "Einstellungen".

Einstellungen