Liebe Freunde und Gäste der Fairen Bohne,
aufgrund der derzeitigen angespannten Gesundheitslage müssen wir das Café Faire Bohne weiterhin schließen - vorerst bis Mitte Februar. Angaben zur Wiedereröffnung finden Sie im Schaukasten und an dieser Stelle.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen, das Team der Fairen Bohne
Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Apfelkuchen - Philadelphiatorte - Kalter Hund - Fantaschnitten - Pflaumenkuchen - Nusstorte - Donauwellen - Käsekuchen - Raffaelotorte - Eierlikörkuchen - Bienenstich - Rhabarberkuchen - Maulwurfkuchen - dänischer Mohrrübenkuchen - After-Eight-Torte - Marmorkuchen - Friesentorte - Träubliskuchen - Himbeertorte - Sekttorte - Russischer Zupfkuchen - Windbeutel - und noch viel mehr...
Idee
Die Idee unseres Projektes ist, mit einem Café einen gemütlichen und kommunikativen Treffpunkt für Menschen im Stadtteil zu bieten. Das ökofaire Angebot des Cafés und dessen Präsentation soll einer breiten Öffentlichkeit des Stadtteils den Gedanken des Ökofairen Handels nahe bringen.
Räumlichkeiten
Das Café befindet sich in der weitgehend verglasten Vorhalle der Martin-Luther-Kirchengemeinde. Im Sommer lädt zusätzlich ein großer Gemeindegarten zum Sitzen unter Bäumen und Spielen an den Außengeräten des ansässigen Kindergartens ein. Bei schlechtem oder kaltem Wetter steht den Kindern der Gemeindesaal mit Spielzeug zur Verfügung. Das Café ist ebenerdig und verfügt über ein behindertengerechtes WC. Die Einrichtung bzw. das Geschirr ist in des Farben unseres Logos gehalten. Der Cafétresen wurde von der ASG Jugendwerkstatt unseres Stadtteils konstruiert und gebaut.
Team
Das 15-köpfige Caféteam umfasst eine Alterspanne von 16-55 Jahren. Die Mitglieder haben unterschiedliche Arbeitschwerpunkte z.B. Cafédienste, Faire-Bohne live, Öffentlichkeitsarbeit, Kuchenkoordination etc. Zusätzlich stehen auf der Kuchenbackliste zur Zeit ca. 30 Backwillige aus dem Stadtteil. Außerdem backt eine türkische Frauengruppe wöchentlich einen Kuchen.
Begleitet wird das Team von der Diakonin der Kirchengemeinde.
Besucher und Besucherinnen
Im Innenbereich verfügt das Café über 30 Sitzplätze und wird während einer Öffnungszeit von durchschnittlich 50 Menschen besucht. Außerdem ist es monatlicher Treffpunkt von zwei Stadtteilinitiativen. Die Besucherstruktur ist gut durchmischt. Es werden verschiedene soziale Schichten und eine Altersgruppe vom Säugling bis zum Achtzigjährigen, erreicht.
Auch TeamerInnen der Ev. Jugend treffen sich unverbindlich in den Öffnungszeiten und bieten darüber hinaus spontan ihre Hilfe an.
Öffnungszeiten
Das Café ist donnerstags von 15-18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus auch bei besonderen Veranstaltungen, wo es dann im abendlichen bzw. nachmittäglichen Bereich ein zusätzliches Angebot bietet.
Faire Preise
Unser Café und die Veranstaltungen der "Fairen Bohne live" kann man sich auch mit schmalerem Geldbeutel eher oder öfter leisten. Das ist uns wichtig, da wir ein Angebot für alle Menschen im Stadtteil sein wollen und das Wort "fair" bei uns damit auch vor Ort eine Bedeutung bekommt. Möglich sind diese fairen Preise durch das ehrenamtliche Engagement, die Kuchenspenden und keine zusätzlich anfallenden Mietkosten.
Faire Bohne live
Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten organisiert das Caféteam unter der Reihe "Faire Bohne live" ca. 4 -5 Sonderveranstaltungen im Jahr, die sich mittlerweile als Publikumsmagnet entwickelt haben und von denen das Café mit wachsendem Besucherkreis profitiert. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen lag bis jetzt im musikalischen und kabarettistischen Bereich. Angedacht ist, wie im Kabarett schon geschehen, dem inhaltlichen Aspekt der "Ökofairen Beschaffung" in dieser Reihe mehr Gewicht zu geben.
Öffentlichkeit
Vertreter des Cafés Faire Bohne wurden zu dem Aktionstag RIO+20 im Deutschen Bundestag eingeladen.
Unser Video
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Sie können diesen Cookie jetzt freischalten und jederzeit über die Seite Datenschutzerklärung wieder deaktivieren bzw. anpassen.