

Cook-Inseln - „wunderbar geschaffen“
Der Weltgebetstag 2025
„Kia orana!“ So begrüßt man sich auf den Cook-Inseln in der Maori-Sprache und es bedeutet so viel mehr als nur „Hallo“ - man wünscht dem anderen, dass er „lange und gut lebe, leuchte wie die Sonne und mit den Wellen tanze“. So wurden auch die Besucher des Gottesdienstes zum diesjährigen Weltgebetstag begrüßt.
Die Gottesdienstordnung, die von den Frauen von den Cook-Inseln erdacht wurde, hatten sie unter die Losung „wunderbar geschaffen“ (ein Zitat aus Psalm 139) gestellt. Vorgetragen wurden die Texte von vielen Frauen der Vor-bereitungsgruppe der drei evangelischen Gemeinden der Kirchenregion West und der beiden katholischen Gemeinden Maria Trost und Christkönig. Auf diese Weise erfuhren die Besucher vieles über den Inselstaat. Der christliche Glaube wird dort auch heute noch selbstverständlich praktiziert, obwohl er ursprünglich einhergegangen war mit der Unterdrückung der Kultur der indigenen Bevölkerung. Nachdem über viele Jahrzehnte Englisch als Sprache dominierte, finden sich heute im Gottesdienst auf den Cook-Inseln viele Lieder der Maori und wird das Glaubensbekenntnis in der Maori-Sprache gesprochen. Eine Aufzeichnung davon war am Weltgebetstag zu hören und sehr berührend. Außerdem wurden die Gedanken dreier christlicher Frauen von den Cook-Inseln zu dem Motto „informiert beten, betend handeln“ vorgetragen und mit der Hoffnung verknüpft, die Probleme, die es in dem Inselstaat auch gibt, zukünftig zu lösen.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde vom Vorbereitungsteam eine Vielzahl von Kuchen und Brot angeboten, die nach Rezepten von den Cook-Inseln gebacken worden waren, sowie fruchtige Saftcocktails. Miteinander im Gespräch ließen wir den Gottesdienst ausklingen.
Pia Kärst
Davenstedt